Informationen
AquaDrain® FE+ stelzt Estrich und Belag vollflächig auf, ohne punktuellen Kontakt zur Abdichtung. Sickerwasser, das durch die Fugen eindringt, fließt in den Drainkanälen zur Dach-/Balkonrinne oder zum Bodeneinlauf ab – ohne Schäden anzurichten.
Vorteile
- Mit einem feinmaschigen Spezial-Gittergewebe zum Schutz für feinkörnige Estriche.
-
Bis zu 33 mal besseres Wasserableitvermögen als andere industrielle Drainmatten.
Dadurch schnelle, dauerhafte Entwässerung der Konstruktion. Schäden durch Wasserrückstau werden vermieden. - Kapillarbrechende Funktion bietet sicheren Schutz vor stauwasserbedingten Frostschäden und Ausblühungen.
- Im System mit AquaDrain® Drainrosten auch bei niedrigen Türanschlusshöhen einsetzbar.
- Seit Einführung im Jahr 1985 ist das AquaDrain® FE+ System schadensfrei im Einsatz.
- 6 Jahre Gewährleistung für Fachunternehmen.
Komplettsystem
1 | DiProtec® SDB Schnelldichtbahn |
2 | DiProtec® AB Abdichtungsband |
3 |
AquaDrain® TR armierte Trennlage |
4 | ProFin® DP & ProFin® BL Profil und Blende |
5 | AquaDrain® FE Flächendrainage |
6 |
AquaDrain® Lochwinkel |
7 | AquaDrain® FLEX Drainrost |
8 | ProRin® BR Balkonrinnensystem |
Technische Kurzinformationen
Einsatzbereich |
Fest verlegte keramische Beläge auf Zementestrichen als Lastverteilungsschicht • Entspricht ZDB-Merkblatt „Außenbeläge“ |
Untergrund-Anforderung: | Druckstabil; bei Wärmedämmungen: EPS 035 DAA dh/XPS, mind. 120 kPa |
Geeignete Untergründe: |
- Erdberührende Terrassen, Dachterrassen, Loggien, frei auskragende Balkone - Alte Fliesenbeläge / alte Beschichtungen |
Gefälle: | > 1,0 %, vorzugsweise 1,5 – 3,0 % |
Abdichtung: | Alle Abdichtungsarten möglich |
Beläge: | Frostbeständige Fliesen und Platten, wie im ZDB-Merkblatt „Belagskonstruktionen mit Fliesen und Platten außerhalb von Gebäuden“ |
Aufbauhöhe inkl. Belag: | Ab ca. 80 mm |