Informationen
Watec®3E entwässert, entlüftet und entkoppelt keramische Beläge im Außenbereich zuverlässig und dauerhaft und bietet damit sicheren Schutz vor stauwasserbedingten Frostschäden und Ausblühungen durch Hohlräume im Dünnbettmörtel. Belagsablösungen und -risse werden vermieden.
Vorteile
- Einzigartige Kombination aus schwimmender Verlegung und dünnschichtiger Belagskonstruktion durch oberseitiges, reißfestes Gittergewebe.
-
Dreifachschutz aus Entwässerung, Entlüftung und Entkopplung.
Schnelle Entwässerung und Entlüftung bietet sicheren Schutz vor stauwasserbedingten Frostschäden und Ausblühungen.
100%ige Entkopplung vom Untergrund durch schwimmende Verlegung gewährleistet wirksamen Schutz vor Belagsrissen und Ablösungen durch witterungsbedingte Scherspannungen. -
Beste Entwässerungsleistung.
Im Vergleich zu anderen dünnschichtigen Drainagen (Untersuchung durch kiwa tBU Greven). - Ideal für Sanierungen durch geringe Aufbauhöhe von ca. 16 mm inkl. Belag.
- 5-jährige Systemgewährleistung.
Komplettsystem
1 |
ProFin® DP17 |
2 | DiProtec® SDB Schnelldichtbahn |
3 | DiProtec® AB Abdichtungsband |
4 | Watec® 3E |
5 |
AquaDrain® UB Universalband |
6 |
DiProtec® AB-V Abdichtungsband Vlies |
7 | ProRin® BR Balkonrinnensystem |
Technische Kurzinformationen
Einsatzbereich | Privat genutzte begehbare Außenflächen wie Balkone und Terrassen und Laubengänge für Wohnungszugangsbereiche. |
Belagsarten | Geeignet sind frostbeständige keramische Belagsplatten für Außenbeläge, wie sie vom Belagshersteller für den jeweiligen Anwendungsbereich und die jeweilige Art der Belagsverlegung empfohlen werden. |
Untergründe |
• Gebundene Untergründe, Estriche, Betonflächen mit oder ohne Abdichtung • Alte Fliesen, alte Beschichtungen • Keine direkte Verlegung auf Schotteruntergründe |
Belastbarkeit |
• Flächig belastbar bis 5.000 kg/m², in Verbindung mit DiProtec® SDB nur bis 2.000 kg/m² belastbar • Nicht befahrbar |