Steinbruch | © DAUTERSTEDT

Die Natursteinschulung.

Terrassen und Balkone

Die Natursteinschulung.

Terrassen und Balkone
Steinbruch | © DAUTERSTEDT

DIE NATURSTEINSCHULUNG. Aus der Praxis für die Praxis.

Das komplexe Thema Naturstein wird in einer einmaligen Kombination aus Theorie und Praxis abwechslungsreich vermittelt. Erleben Sie den Naturstein von der Entstehung der Gesteine bis hin  zur Verlegung und Übergabe des Gewerks neu.

Auszug aus den Themen

  • Steine, Steinfamilien und Besonderheiten
  • Schadensfreie Verlegung von sensiblen Natursteinen
  • Fachgerechtes Mischen von Kleber und Fugmaterialien
  • Professionelle Pflege und Reinigung von Natursteinen
  • Schäden an Außenbelägen durch Flächendrainagen vermeiden
  • Barrierefreie Übergänge auf Terrassen und Balkonen sicher ausbilden

1. Tag: 14.03.2024

12:00 Uhr: Ankunft im Steinbruch mit anschließender Besichtigung des Steinbruchs Franken-Schotter
15:00 Uhr: Anreise zum Schulungsraum mit Teil 1 der Schulung
18:30 Uhr: Check-in im Hotel
19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen und Networking

2. Tag: 15.03.2024

8:30 Uhr: Teil 2 der Schulung
12:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen und Ausklang
13:30 Uhr: Abreise

Unser PROFI-TEAM

Die Referenten.

Karl-Martin Essig, Lithofin
Steinmetz- und Steinbildhauermeister

  • Anwendungstechnik
  • Produkterprobung
  • Referent

Karl Norff, Ardex
Fliesen-, Platten-, Mosaiklegermeister

  • Anwendungstechnik
  • Produkterprobung

Stefan Reichert, Gutjahr
Dipl.-Ing. Fachbereich Bauwesen

  • Anwendungstechnik
  • Leitung Seminarwesen

Oliver Volk, Gutjahr
Fliesenlegermeister

  • Anwendungstechnik
  • Beratung und Einarbeitung

Andreas Kölbl, Collomix
Fliesen-, Platten-, Mosaiklegermeister

  • Anwendungstechnik
  • Produkterprobung

 

100 Punkte

Mitglieder des Fachverbands Fliese und Naturstein erhalten 100 Punkte im Rahmen der „Zert-Fliese“

 

Veranstaltungsort:

Natursteinwerk Petersbuch Marmor-Straße 2 85135 Titting-Petersbuch

Kosten: 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung pro Firma auf 2 Personen limitiert. Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung ein Eigenanteil in Höhe von € 120,00 pro Person fällig wird. Diese ist mit Ihrer Unterschrift rechtsverbindlich. Die Rechnungsstellung erfolgt mit der Anmeldebestätigung.

Jetzt anmelden

Bitte melden Sie sich bis zum 29.02.2024 verbindlich an.

Anmeldung

Seminartermin
Datenschutz

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten auch an unsere Schulungspartner übermitteln. Dies geschieht auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Nr. 2) DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags erforderlich, da wir die Kombischulung mit unseren Partnern durchführen.