Verbindung von Tradition und Moderne

Gutjahr-Drainage schützt Klinkerdach des Rathauses Brühl

Im Herzen der Stadt Brühl steht das historische Rathaus: ein Zeugnis vergangener Zeiten und gleichzeitig ein Symbol für den Fortschritt. Die Sanierung dieses bedeutenden Bauwerks umfasste nicht nur die behutsame Restaurierung des denkmalgeschützten Teils, sondern auch die Errichtung eines modernen Anbaus, der harmonisch mit dem Altbau verschmilzt. Zentrales Designelement ist das Dach: Denn hier kamen Klinker statt Dachziegel zum Einsatz.

Projektdaten

Architekturbüro JSWD Architekten GmbH & Co. KG
Standort Brühl
Fertigstellung 2023
Produkt Drainagematte AquaDrain HU-EK

 

Der neue Anbau des Rathauses greift die historische Formensprache des Denkmals auf und entwickelt daraus ein ortstypisches, eigenständiges Gebäudeensemble. Drei ineinander verzahnte Baukörper mit versetzt stehenden Giebeln zur Gasse fügen sich nahtlos in das städtebauliche Umfeld ein. Diese Gestaltung betont die traditionelle Bauweise und schafft gleichzeitig eine moderne Interpretation des historischen Stadtbildes.

Innovative Dachgestaltung

Ein besonderes Highlight der Sanierung ist die Dachgestaltung. Statt der üblichen Dachziegel wurden hochwertige Klinkersteine verwendet. Sie verleihen dem Gebäude eine zeitlose Eleganz. Zudem sind die Klinker langlebig und robust und harmonieren perfekt mit der Fassade. So entsteht ein einheitliches und stimmiges Erscheinungsbild. Die Umsetzung dieser innovativen Dachgestaltung erforderte jedoch den Einsatz spezieller Materialien und Techniken. Vorbild für den Aufbau war eine Kindertagesstätte in Neuss.

Von GaLaBau inspiriert

Die schrägen Dachflächen des Rathauses wurden konstruktiv wie eine Dachterrasse behandelt:

  • Auf der Stahlbetondecke mit EPS-Dämmung und Bitumenabdichtung wurden die Pflaster-Klinkersteine auf der hochbelastbaren, kapillarpassiven Flächendrainage AquaDrain HU-EK im Mörtelbett verlegt.
  • Die 16 mm hohe Matte dient dabei zusätzlich zur innenliegenden Dachrinne als zweite Entwässerungsebene. Sie sorgt für eine effektive Entwässerung und verhindert Staunässe unter den Klinkern.
  • Die Matte wurde mit dem wasserdurchlässigen tubag Trass-Drainagemörtel kombiniert. Die Hersteller – Gutjahr und Sievert – sind durch eine langjährige Systempartnerschaft verbunden.

400 Quadratmeter Satteldach mit Klinker

Durch die innovative Dachgestaltung mit Klinkersteinen und den Einsatz moderner Materialien konnte ein architektonisches Highlight geschaffen werden, das sowohl den historischen Charakter des Gebäudes bewahrt als auch den Anforderungen an ein zeitgemäßes Rathaus gerecht wird – ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Tradition und Moderne.

Verwendete Produkte

Weitere Objekte